Natürlich führte mich mein Weg nach Berlin auch an Leipzig vorbei. Da muss der gute Maurer doch auch mal anhalten und das Völkerschlachtdenkmal besuchen.
Denn auch dieses Denkmal hat einen maurerischen Hintergrund. Zum einen veranstaltet die in Leipzig ansässige Loge Minerva zu den drei Palmen anlässlich der Leipziger Buchmesse die sogenannte „Buchloge“ in den Fundament-„Katakomben“ des Völkerschlachtdenkmals. Aber auch einen Tag vor der offiziellen Einweihung am 18. Oktober 1913 wurde ein freimaurerisches Ritual abgehalten. Steht also in Leipzig der größte Freimaurer Tempel in Europa?
Weitere Informationen findet ihr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerschlachtdenkmal
Update 23.07.2013: Heute habe ich es endlich auch zeitlich so geschafft, dass ich in dieses schöne und für die Freimaurer sehr wichtige Gebäude auch einmal von innen anschauen konnte. Ich möchte euch diese Eindrücke natürlich nicht vorenthalten und daher gibt es ein kurzes Update zu meinem Artikel vom 16.07.2013.
Um die Renovierung und nötige Sanierung des Völkerschlachtdenkmals zu unterstützen kann ein kleiner 3x3x3 cm großer Kubus im Museumsladen erworben oder unter http://www.voelkerstein.de/de/ bestellt werden. Na? Welchem Bruder fällt hierzu nicht was ein…