Wer schon immer mal mit einer Stadtführung geliebäugelt hat, bei der vor allem freimaurerische Themen im Vordergrund stehen, dem kann ich die Touren von Br. Linus und Br. Philip empfehlen.
Ich selbst hatte in der letzten Woche die Gelegenheit, eine der Touren von Br. Linus in Berlin zu besuchen und möchte sie jedem Interessenten ans Herz legen. Hier lernt man nicht nur viel über die freimaurerische Geschichte unserer Hauptstadt, nein, Linus ist auch ein ausgezeichneter Reiseführer und glänzt mit vielen Details, die selbst einen erfahrenen Bruder beeindrucken werden. Er präsentiert dem Zuhörer Bilder aus vergessenen Tagen und lässt die Zeit um einen völlig vergessen. Die Touren sind aber nicht nur für Freimaurer zu empfehlen, auch für jede Interessentin/jeden Interessenten, der in diese Materie etwas hineintauchen will.
Br. Linus bietet hierbei nicht nur Touren in Berlin selbst an, auch im benachbarten Potsdam kann man mit ihm auf Erkundung gehen. Wer einmal auf ganz andere Art etwas über Freimaurerei erfahren möchte, der kann sich auch einer Tour über die alten Friedhöfe von Berlin anschließen, bei denen es vor allem um die Gräber berühmter Freimaurer geht. Auch hier weiß Br. Linus mit Detailreichtum zu glänzen.
Eine Führung mit unserem Br. Philip in Hamburg steht leider noch aus, aber mein lieber Philip, ich werde auch dich bald einmal besuchen.
Ich möchte abschließend noch ein kurzes Interview sowie einige Bilder von und mit Br. Linus präsentieren.
Interview mit Linus Matthias Scheffran
Wie und wann kam die Idee zu den „Winkel und Zirkel Touren“?
Vor ca. 6 Jahren hatte ich das erste Mal einen Vortrag zu den Architekten, Bauingenieuren und Bildhauern die in den Logen in Berlin und Potsdam Mitglieder waren, gehalten. Die Brüder damals gehörten zu den bedeutendsten Baumeistern und Künstlern ihrer Zeit. Das Thema habe ich dann weiterentwickelt und 2014 als Großlogen-Vortrag gehalten. Im Anschluss an den Vortrag wurde ich angesprochen die vorgetragenen Orte, Bauten und Personen einmal als Stadtführung abzulaufen und zu erklären.
Was war deine Motivation dabei?
Die Brüder die in Berlin gelebt und gewirkt haben, waren z.T. in ihrer Zeit sehr bedeuten, ihre Handlungen, Gedanken und Arbeiten sind teilweise heute noch existent und wirken auf uns nach. Insbesondere die Brüder die in der Epoche der Aufklärung lebten, haben die gesellschaftliche Entwicklung beeinflusst und mit daran gearbeitet eine demokratischere Gesellschaft zu entwickeln.
Wie ist die bisherige Resonanz und wie ist das Feedback?
Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass es diese Führungen gibt, die Anfragen kommen jetzt vermehrt rein. Die Touren finden regulär an Samstagen statt, für Stiftungsfeste oder vorweihnachtliche Feiern vereinbaren wir auch andere Termine. Momentan sind die Wochenenden für den Sommer gut nachgefragt.
Wie und wo können dich Interessenten buchen oder Anfragen stellen?
Die Anfragen können über die Webseite, das Facebook Profil oder über den Blog von Br. Philip Militz in Hamburg gehen. (Hinweis: die Links befinden sich am Ende des Artikels)
Kannst du uns etwas über die Durchführung erzählen? Wie lange es dauert?
Eine Standarttour in Berlin dauert ca. 2h 15min. Sie startet am Brandenburger Tor, geht über den Gendarmenmarkt und endet „Unter den Linden“ z.B. am Kronprinzen Palais. Die Touren können auch individuell mit einer Gruppe abgestimmt werden, der Besuch eines Logenhauses oder anderer Orte der Freimaurerei sind möglich, das gleiche gilt für Potsdam.
Ist es nur für Maurer oder auch profane Interessenten geeignet?
Jeder kann diese Tour buchen, die Inhalte sind allgemeinverständlich dargestellt und verständlich. Falls eine Loge eine Tour nur für sich buchen möchte und unter sich bleiben möchte, dann geht das auch. Wenn Logen teilnehmen, bringen sie oft ihre Familie mit und machen die Tour zu einem Wochenendausflug.
Vielen Dank an Br. Linus für die Zeit, die Tour und das Interview
Hierüber könnt ihr bei Interesse buchen:
http://www.winkel-zirkel-tours.de/
http://freimaurer-wiki.de/index.php/Winkel_%26_Zirkel_Touren