Nun muss ich also doch ran…Nachdem mich „Hagenunterwegs“ (https://hagenunterwegs.wordpress.com/2015/09/24/liebsteraward-11-fragen-an-mich/) und nun auch noch mein Bruder Philip (http://www.freimaurer.online/2016/02/ausgezeichnet-mein-award-und-die-folgen/) für den Liebster Award nominiert haben, werde ich mir mal die Zeit nehmen und dieses Interview ausfüllen. Danke dass es nicht die „ice bucket challenge“ gewesen ist, denn für einen ausgesprochenen Warmduscher wie mich wäre das eine echte Herausforderung (und nun nicht auf dumme Gedanken kommen!!!)
Philip meinte ja „Na toll, ’schabdokeinezeitfürsowatt“ und da stimme ich ihm zu. Dennoch war ich sehr neugierig auf seine Antworten und möchte euch hier meine natürlich nicht vorenthalten. Also, los geht es:
Hier die Fragen von Hagen und Philip:
Warum hast Du zu bloggen begonnen?
Diese Frage stelle ich mir auch manchmal. Denn dieser Blog wird inzwischen von so vielen gelesen, dass damit auch eine gewisse Verantwortung verbunden ist. Aber begonnen hat das alles, als ich meinen ersten Vortrag für meine Loge fertig hatte. (https://freimaurergedanken.com/2013/01/28/soziale-netzwerke-pro-und-contra/) Ich wollte meine Arbeiten aber auch Brüdern außerhalb meiner Loge zur Verfügung stellen. Und somit verselbständigte sich das Ganze zunehmend mehr. Hinzu kam noch die Arbeit an der Geschichtsforschung des Freimaurerbundes zur Aufgehenden Sonne. Und was seit knapp 3 Jahren herauskam, dass seht ihr ja.
Ein weiterer Grund war die Suche nach Informationen als ich noch Interessent und Suchender war. Leider findet man im weltweiten Netz nicht viele sinnvolle und aussagekräftige Webseiten und wird mit den verschiedenen Verschwörungstheorien überschüttet.
Was ist Dein liebster / Dein subjektiv wichtigster Post bisher?
Oha, ich denke, dass es da keinen liebsten oder wichtigsten gibt. Alle sind Themen und Gedanken welche mich beschäftigt haben und zwar so sehr, dass ich ihnen einen Blogeintrag oder sogar einen ganzen Vortrag gewidmet habe. Aktuell mag ich meine Gedanken zum Thema Atheismus und Freimaurerei sehr. Auch gerade weil diese eine gewisse Diskussion auslösen, denn ich denke das ist ein großes Thema für die heutige Freimaurerei.
Gibt es einen Post von Dir, den Du aus heutiger Sicht nicht mehr veröffentlichen würdest?
Nein, nicht wirklich. Ich würde den einen oder anderen Post sicherlich heute und rückblickend anders gestalten oder anders verfassen. Man sieht einfach, dass auch ich weiter an mir als rauer Stein arbeite und meine Gedanken sich auch entwickeln. Somit würde ich die Kernaussage zwar sicherlich so lassen, die Formulierung jedoch ein wenig anpassen/ergänzen.
Was war die schönste Reaktion auf Deinen Blog / einen Post von Dir?
Ich mag grundsätzlich jede Reaktion, sei es positive oder negative. Denn sie dienen als eine Art der Reflektion meiner Gedanken durch andere Menschen. Ich mache mir sehr viele Gedanken zu den Kommentaren und Emails, welche mich erreichen. Herausheben möchte ich die Nachricht eines neuen Bruders, der als Suchender meinen Blog gelesen und verfolgt hat und der sich daraufhin entschlossen hat, Freimaurer zu werden. Seine Worte machten mich sehr glücklich und ich freue mich wenn ich ihn persönlich kennenlernen kann.
Was war die schlimmste Reaktion auf Deinen Blog / einen Post von Dir?
Ich bekam bisher eigentlich keine ernstzunehmende schlechte Reaktion. Denn auch negative nutze ich zur Reflektion, denn schließlich kann ich mich ja auch irren.
Welches Buch liest Du gerade oder hast Du zuletzt gelesen?
Aktuell habe ich das neue Buch von Hans-Hermann Höhmann „Das Ritual in der Humanistischen Freimaurerei – Funktion, Struktur, Praxis“ fertiggelesen welches eine tiefe Analyse des Rituals bietet. Auch für Nicht-Freimaurer geeignet. Danach werde ich mich an „Verschwörung“ von David Lagercrantz nach Stieg Larsson machen, da ich dieses Buch sofort am Tag der Erscheinung gekauft habe, jedoch bisher noch nicht dazu kam es zu lesen.
Was war Deine bisher inspirierendste Reise?
Darüber habe ich am meisten nachgedacht. Ich denke es war eine Reise nach Thailand in den Lam Ru Khao Lak National Park. Dort mussten wir uns ganz auf die Fähigkeit unseres einheimischen Reiseführers verlassen, der uns zu einem der beeindruckensten Wasserfälle mitten in einem tropischen Regenwald brachte. Hier konnte man die ganze Schönheit der Natur erleben. Dieser Anblick machte einem deutlich, wie wertvoll und wunderschön dieses schützenswerte Gut doch ist.
Nenne mir Deine Lieblingsfarbe und sage mir, warum sie das ist.
Seit frühester Kindheit ist es blau. Die Frage nach dem warum kann ich leider nicht beantworten, da ich es nicht weiß und es mir eher subjektiv erscheint. Es ist auch die Farbe meines Autos 🙂
Was wünschst Du Dir zu Weihnachten?
Tja, da der Weltfrieden noch immer auf sich warten lässt (weil Nikolausi den Weg nicht findet oder warum eigentlich?) muss ich auf das kommende Weihnachten hoffen. Da ich auch ein genügsamer Mensch bin und eigentlich alles habe was ich mir wünsche, war es zu Weihnachten 2015 eine Xbox One (jaaaaaaaaaaa, liebe PS Spieler).
Was war die letzte Anschaffung, die Du gemacht hast?
Für mich selbst war es eine Jacke (ist ja kalt draußen). Und sonst ein Gehäuse für eine externe Festplatte.
Stadt oder Land? Und warum?
Ich bin auf dem Land aufgewachsen und großgeworden. Daher nehme ich die Stadt, in der ich auch heute lebe. Ich mag das „Herumwusseln“ um mich. Einfach mal in einem Kaffee sitzen, die Ruhe genießen und dem Treiben folgen, Menschen beobachten. Diese Hetze des Alltages in einer Stadt mag sicherlich nicht gesund sein für den ein oder anderen, sie inspiriert mich aber zu Gedanken und Ideen. Treu nach dem Motto: „Mittendrin statt nur dabei“.
So, ich nominiere nun zuerst Hagen und Philip für die „Ice Bucket Challenge“ (ne ne, war nur ein Spaß meine Freunde). Für den #LiebsterAward! nominiere ich jedoch: Oliver Barckham (http://freimaurer.tv/) und Freemason75 alias Gabriel https://gedankenimnetz.wordpress.com/)