Über die Bruderkette…

Bruderkette

„Geist der Lieb‘, erfüll‘ die Erde,
dass das menschliche Geschlecht
eine Bruderkette werde,
stark durch Wahrheit, Licht und Recht.
Herr der Welten, Herr der Zeiten,
gib auf deinem Erdenrund
echte Weisheit zu verbreiten,
Stärk‘ und Schönheit unsrem Bund.
Laß die Kette, die wir schlingen,
Lieb‘ und Eintracht schlingen sie,
nie sich lösen, nie zerspringen,
trenne diese Kette nie!“

Wir Freimaurer haben ja das Sinnbild einer all umfassenden Bruderkette. Diese Kette soll idealerweise die Welt umspannen und die Brüder vereinen in Liebe und Eintracht. Die Kette soll fester sein als jeder Stahl und die Brüder für immer zusammenhalten.

Soweit die Theorie…

Freimaurer sind sicherlich miteinander verbunden. Der Eid und ihr Schwur auf diese alte Bruderschaft binden sie aneinander. Vereint unter den bekannten Idealen sollen sie leben, sich gegenseitig respektieren und helfen. Doch was ist wenn genau diese Kette brüchig wird? Man sagt, dass diese ganze Kette nichts taugt, wenn nur ein einziges Glied zerbricht. Natürlich kommt es vor, dass ein Bruder verstirbt oder austritt und somit eine Lücke in dieser Kette hinterlässt. Aber die Brüder schließen sie wieder und die Kette hält erneut.

Doch was ist, wenn der ein oder andere Bruder selbst immer und immer wieder diese Kette brechen lässt? Tolerieren nun die restlichen Brüder (treu ihrer Ideale) dieses destruktive Verhalten eines Einzelnen und bringen somit die Bauhütte selbst in Gefahr? Oder zumindest lassen sie es zu, dass die Stimmung untereinander getrübt wird? Oder distanzieren sie sich sogar?

Nein, ich denke wir Brüder können auch einmal gegensätzlicher Meinung sein oder sogar streiten. Aber wir sollten einen respektvollen Umgang miteinander pflegen und auch lernen, wieder aufeinander zuzugehen. Denn nichts ist versöhnlicher als eine gereichte Bruderhand. Natürlich kann dieser Schritt auch etwas dauern, denn es „menschelt“ hier und da ebenso bei uns wie in jeder guten Beziehung. Aber auch hierbei darf der Respekt nicht vernachlässigt werden. Denn Vertrauen aufzubauen, das dauert Jahre, es zu zerstören geht binnen weniger Sekunden. Und genau an dem mangelt es ab und an. Doch was beweist schon größere maurerische Tugend, als darüber hinweg zu sehen und sich mit dem Bruder zu versöhnen? Wenn die Worte „Es tut mir leid“ dem Bruder so schwer fallen, auch wenn es tiefe Wunden hinterlässt?

Gerade dann sind die Tugenden eines Freimaurers mehr gefragt als je zu vor. An seinem eigenen rauen Stein arbeiten und dem Bruder zu vergeben ist schon ein großer Schritt. Aber dieser kann dazu beitragen, die Ruhe und Harmonie wieder herzustellen, die nötig ist, eine so zerbrechliche Struktur wie eine Loge zu bewahren. Das muss im Interesse jedes einzelnen Bruders sein. Einfach einen Schritt aufeinander zugehen und sich die Hände zur Versöhnung reichen. Denn dann werden sie auch wieder bei der Kettenbildung am Ende einer Tempelarbeit gehalten und die Kette der Herzen bleibt bestehen.

Ich selbst tendiere ebenso dazu, bei einem Streit Fehler im Verhalten des anderen zu suchen. Dabei übersehe ich aber leider auch meine eigenen Fehler, die evtl. dazu geführt haben, dass beim Gegenüber sein Verhalten ausgelöst wird. Was nun nicht sein Fehlverhalten oder eine verletzende Art und Weise gutheißen soll, aber zumindest sollten wir als Freimaurer eines:
Wenn wir jemanden vorwerfen, dass er nicht wie ein echter Freimaurer handelt, sondern deutlich über das Ziel hinausschießt, dann muss es dennoch an uns sein, mehr Größe und Stärke zu beweisen und ihm die Hand reichen, trotz der Spannungen. Denn genau das macht einen großen Freimaurer ebenso aus wie viele andere Eigenschaften. Und um den Bogen fertig zu spannen: wenn man einander die Hand reichen kann und weiß, dass es auf mehr ankommt, als einzelne und eigene Interessen, dann kann diese Kette wieder fest geschmiedet sein.

Wir trennen die Kette der Hände, die der Herzen bleibt bestehen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..