Friedhof Teil 3 – diesmal in Paris

Nachdem nun schon einige meiner Bilder auch im Freimaurer-Wiki zu sehen sind, möchte ich gerne einen 3. Teil dieser Bilderreihe hier online stellen.

Dieses Mal war ich in der glücklichen Lage zusammen mit meinem Bruder und Freund Thorsten über den Friedhof Montmartre in Paris zu wandeln. Mit rund 20.000 Grabstätten und einer Größe von knapp 11ha ist es allerdings nur schwer möglich innerhalb von 3h auch nur einen gewissen Überblick über die Gräber zu bekommen. Wir hatten uns wieder mal darauf konzentriert, Spuren der Freimaurerei auf den Grabsteinen zu finden. Die drei Stunden, die wir auf dem Friedhof gewesen sind lassen nur erahnen, wie viele Gräber und Details man hier entdecken kann. Daher möchte ich auch nur eine geringe Auswahl hier online stellen.

Sollte jemand eine Städtereise nach Paris planen, so kann ich ihm diesen Friedhof nur empfehlen. Zwar schauen die Gräber stellenweise stark vom Wetter angegriffen aus und somit eher wie die Kulisse eines Gruselfilms, aber man entdeckt hier und da eben kleine Besonderheiten zwischen all den berühmten Menschen, die hier liegen. Wer hier so alles Ruhe findet, kann gerne unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Cimeti%C3%A8re_de_Montmartre nachgelesen werden.

Ich möchte daher mit den Worten von Heinrich Heine schließen, welche sich an seinem Grabmal befinden:

IMG_2063

Wo wird einst des Wandermüden
Letzte Ruhestätte sein?

       Unter Palmen in dem Süden?
Unter Linden an dem Rhein?

      Werd ich wohl in einer Wüste
       Eingescharrt von fremder Hand?
Oder ruh ich an der Küste

       Eines Meeres in dem Sand?

      Immerhin! Mich wird umgeben
       Gottes Himmel, dort wie hier,
Und als Totenlampen schweben

       Nachts die Sterne über mir.“

Und nun viel Spaß mit dem neuen Bildern (wieder mal als Anregung fürs eigene Grab) :

IMG_2038IMG_2042IMG_2041

IMG_2071IMG_2070IMG_2069IMG_2053IMG_2062IMG_2066

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..